Zweckverband zur Wasserversorgung
der Arnbachgruppe Förster Kramer Str. 7 86529 Edelshausen Telefon: 0 82 52 / 47 31 Telefax: 0 82 52 / 8 18 99 Störungsstelle Rund um die Uhr: Telefon: 0 82 52 / 47 31 oder Mobil: 0151 57 12 19 76 E-Mail: info@arnbachgruppe.de |
Chronik:1963
· · · · · · 1964 · 1966 · · 1971 · · · · 1972 · · · 1973 · · 1974 · 1975 · 1980 · · 1983 · · 1984 · · 1991 · · 2000 · · · 2001 · · 2006 · · · · 2009 · 2010 · · 2012 ·
haben die Gemeinden Sandizell, Langenmosen, Malzhausen, Berg im Gau, Edelshausen und Brunnen den Zweckverband zur Wasserversorgung der Arnbachgruppe gegründet. Damals wurde Andreas Schoderer aus Berg im Gau
zum 1. Verbandsvorsitzenden gewählt
begannen die Bohrarbeiten zu 1. Brunnen wurde die erste Rohrleitung in Winkelhausen und Brunnen verlegt erwarb man den Grund für die Verbandsgebäude und begann mit dem Bau des Maschinenhauses in Edelshausen. Außerdem wurde im Oktober der erste Beschäftigte Herr Johann Ahle eingestellt wurde das Maschinenhaus in Edelshausen errichtet. Im Dezember wurde mit der ersten Wasserlieferung an die Bürger begonnen wurde ein zweiter Tiefbrunnen bei Edelshausen gebaut Baubeginn des Wasserturms in Hohenried entstand der Hochbehälter bei Edelshausen begann der Bau der Brunnen 4 und 5 in Weichering wurde ein dritter Tiefbrunnen bei Edelshausen gebaut löste Bürgermeister Leonhard Buchard seinen Amts-Vorgänger ab erfolgte die Inbetriebnahme des Maschinenhauses mit Enthärtung in Weichering gab Leonhard Buchard sein Amt aus gesundheitlichen Gründen auf. Es wurde von Bürgermeister Karl Seitle übernommen Errichtung des Bürogebäudes und Sanierung des Altbaus Bau der Brunnen 6 und 7 im Haidforst (oberflächennahes Grundwasser) und Bohrung des Tiefbrunnen 2B als Ersatz des Brunnen 2 in Edelshausen Bau der neuen Aufbereitungsanlage im Haidforst erfolgt die Inbetriebnahme des Maschinenhauses im Haidforst Bau des Brunnens 8 im Haidforst (oberflächennahes Grundwasser) ![]() ![]() |